
Schwanger heiraten
Schwanger und heiraten? Den Hochzeitstermin auf die Zeit nach der Entbindung verschieben? In der heutigen Zeit ist es kein moralisches Problem mehr, wenn unverheiratete Paare ein Baby bekommen. Wenn die Trauung trotzdem während der Schwangerschaft stattfinden soll, gibt es einige Dinge, auf die Du achten und die Du wissen solltest.
Der richtige Hochzeitstermin

Eine Schwangerschaft ist im ersten Drittel sehr anstrengend. Dir ist andauernd übel und Du übergibst Dich regelmäßig. In diesem Zeitraum solltest Du auch vorsichtig mit Deinem Körper umgehen, damit sich die Eizelle sicher einnisten kann. Deshalb sollten die aufregenden Vorbereitungen für eine Hochzeit nicht zu Beginn einer Schwangerschaft stattfinden.
Wenn Du innerhalb der Schwangerschaft heiraten möchtest, nutze dafür die Zeitspanne zwischen dem 4. und 6. Monat. Dein Körper hat sich bereits umgestellt und Du fühlst Dich wieder wohl. Der Babybauch hat einen überschaubaren Umfang und noch kommst Du eine Treppe hinauf, ohne dabei Atemprobleme zu bekommen. Beim ersten Kind wölbt sich der Bauch erst ab dem 5. Monat in sichtbarer Weise. Beim zweiten Kind kann es passieren, dass Dich andere Menschen schon ab dem 3. Monat darauf ansprechen, ob Du schwanger bist.
Das bedeutet, dass Du beim ersten Kind zu Beginn des zweiten Trimesters einen kleinen und unauffälligen Babybauch hast, mit dem auch ein engeres Brautkleid infrage kommen könnte.
Das passende Brautkleid finden

Jede Braut träumt schon lange vor ihrer Hochzeit vom perfekten Brautkleid. Ein Babybauch ist dabei kein Problem. Die meisten Umstands-Brautkleider liegen im Brustbereich eng an und werden daran anschließend mit viel Weite gearbeitet. Dadurch ist ausreichend Platz für den Babybauch. Wenn Du Deine Garderobe lieber eng magst, ist eine Schwangerschaft kein Grund, auf ein figurbetontes Kleid zu verzichten. Du solltest aber auf einen gut dehnbaren Stoff achten, damit Du in Deinem Kleid genügend Luft bekommst und der Bauch nicht eingeschnürt wird. Stretch und Jersey eignen sich in diesem Fall perfekt für ein Hochzeitskleid, da beide Stoffe leicht und sehr dehnbar sind.
Elegante Pumps gehören natürlich auch zum Brautkleid. Denke aber daran, dass Du schon im zweiten Trimester mehr Gewicht auf die Waage bringst, das von Deinen Füßen getragen werden muss. Je unsicherer der Halt in den Schuhen, desto größer die Gefahr eines Sturzes. Deswegen ist es vielleicht ein guter Gedanke, wenn Du zur Trauung hochhackige Schuhe trägst und für die anschließende Feier auf flaches Schuhwerk umsteigst. Dein Babybauch wird es Dir danken, denn in hochhackigen Pumps wird das Becken nach vorne gekippt, was für den Babybauch unangenehm ist.
Wann muss das Kleid bestellt werden?
Natürlich ist es einfacher, rechtzeitig ein Brautkleid zu kaufen und es bis zur Hochzeit in den Schrank hängen zu können. Mit der Gewissheit, dass es an diesem ganz besonderen Tag immer noch passt. Bist Du schwanger, musst Du bei der ersten Anprobe genügend Weite für den noch wachsenden Babybauch einplanen.
Das Personal von Brautmodengeschäften ist mit dieser Situation vertraut und wird Dich bestens beraten, damit am Hochzeitstag noch genügend Platz im Kleid ist. Am einfachsten ist es, sich ein Kleid reservieren zu lassen und es wenige Wochen vor der Hochzeit in der dann notwendigen Größe zu bestellen.
Die letzte Anprobe sollte nur wenige Tage vor der Trauung sein, denn in den mittleren Schwangerschaftsmonaten wächst der Babybauch rasant. Oft kommen in einer Woche mehrere Zentimeter hinzu. Einen Vorteil hat die Gewichtszunahme – sie sorgt gleichzeitig für ein tolles Dekolleté. Da sich der Brustumfang in der Schwangerschaft oft erheblich vergrößert, kannst Du ein schulterfreies Brautkleid wählen. Auch mit einem Herzausschnitt wirst Du eine bezaubernde Figur machen, denn dieser kommt durch eine größere Oberweite besser zur Geltung.
Die richtige Jahreszeit für die Hochzeit
Eine Hochzeit mit Babybauch sollte möglichst in einer Jahreszeit stattfinden, in der Du ohne Jacke nicht frierst und keinerlei hochsommerliche Temperaturen ertragen musst. Am besten geeignet sind die Monate Mai bis Juli. Alle anderen Monate gehen natürlich auch, wenn das zweite Trimester nicht in die genannten Monate fällt. Nur die Kleiderwahl wird dann etwas schwieriger. Du brauchst für die kühleren Temperaturen eine Jacke, die bei der Schwangerschaft etwas größer ausfallen muss, sodass Du diese nach der Hochzeit wahrscheinlich nicht wieder anziehen wirst.
Für eine Winterhochzeit eignen sich eher festere Stoffe wie Taft oder Spitze, die gleichzeitig ein wenig wärmen. Zu Kleidern verarbeitet fallen diese Stoffe allerdings nicht so fließend und leicht, dass sie den Babybauch sanft umhüllen, sondern betonen diesen optisch. Das ist jedoch Geschmacksache, denn Du kannst auf den Babybauch und dieses Wunder der Natur stolz sein und Dich bewusst dafür entscheiden, nicht zu kaschieren, sondern ihn zu betonen.
Kein Alkohol am Hochzeitstag und das richtige Menü
Nach der Trauung wird auf den Bräutigam und die Braut angestoßen, doch in der Schwangerschaft darf es keinen Alkohol geben, denn Dein Baby trinkt mit. Sofern Du eine Cateringfirma beauftragst, informiere die Servicekräfte über Deine Schwangerschaft, damit Du nicht aus Versehen ein Glas mit einem alkoholischen Getränk serviert bekommst.
Hast Du das zweite Trimester gerade erst begonnen, achte auch auf den Speiseplan. Du wirst während der Schwangerschaft Appetit auf ganz andere Gerichte entwickeln als bisher. Was bedeuten kann, dass Deine bisherigen Lieblingsgerichte auf einmal abgemeldet sind. Deshalb solltest Du das Menü kurz vor der Hochzeit noch einmal überprüfen und somit sicherstellen, dass auch für Deinen Geschmack das Richtige dabei ist.
Feiern ja, aber die Lautstärke bitte runter
Dir ist sicher bekannt, dass Babys schon im Mutterleib in der Lage sind, Geräusche wahrzunehmen. Würdest Du bei einem lauten Geräusch erschrecken, würde auch das Ungeborene zusammenzucken. Musik gehört selbstverständlich zur Hochzeitsfeier, aber achte Deinem Ungeborenen zuliebe auf die Lautstärke. Normale Diskomusik überschreitet bei Weitem das Level, das ein gesundes Gehör verträgt. Der Hörsinn Deines Babys ist gerade dabei sich auszubilden. Nervenzellen wachsen und vernetzen sich und können durch laute Musik in dieser Entwicklung aufgehalten oder geschädigt werden. Deshalb runter mit der Lautstärke, damit das ungeborene Baby keinen Schaden nehmen kann.


Dein Körper ist nicht mehr so belastbar
Ist es Dein erstes Kind, wird man es Dir im fünften Monat kaum ansehen, dass Du schwanger bist. Trotzdem kommst Du körperlich schneller an Deine Grenzen als früher. Sollten Unternehmungen geplant sein oder findet die Hochzeit an einem weitläufigen Ort statt, an dem man lange spazieren gehen kann, solltest Du Deine Kondition im Blick haben. Du hast einige Kilos zugelegt und bei fortgeschrittener Schwangerschaft beginnt das Baby auf den Magen und die Lunge zu drücken. Du wirst schneller müde, hältst nur noch kurze Strecken durch und musst viel öfter als normal zur Toilette.
Daher sollten Aktivitäten, die großen Körpereinsatz verlangen, bei der Hochzeit tabu sein. Du brauchst außerdem Rückzugsmöglichkeiten, um für einen Moment die Füße hochzulegen. Ein separater Raum reicht aus, um am Abend während der Hochzeitsfeier eine kleine Auszeit zu nehmen. Du wirst merken, dass Dein Körper viel eher als bisher an seine Grenzen kommt. Dann solltest Du auf die Signale hören und einen Moment für Dich sein, um ein wenig aufzutanken.
weitere Artikel zu unseren Hochzeitsshootings findest Du hier:
Hochzeitsfotos im Volksgarten Wien
Hochzeitsfotos im Wiener Volksgarten Wenn Ihr auf der Suche nach einem schönen Ort für Hochzeitsfotos in Wien seid, könnt Ihr mit dem Volksgarten nichts falsch machen. Diesen wunderschönen Park gibt es bereits seit [...]
Hochzeitsfotos im Herzen Wiens
Hochzeit im Herzen Wiens Wenn es um Hochzeitsfotos geht, gibt es keinen schöneren Ort als Wien. Die atemberaubende Architektur und die romantische Atmosphäre der Stadt bieten die perfekte Kulisse für Ihren besonderen Tag. [...]
Hochzeitsfotos Schloss Weikersdorf
Hochzeit im Schloss Weikersdorf Wenn Ihr ein Schloss als Veranstaltungsort für Eure Hochzeit in Betracht zieht, sollte das Schloss Weikersdorf ganz oben auf Eurer Liste stehen. Dieser atemberaubende Ort hat alles, was man [...]